Wir gestalten, verschönern und restaurieren auf höchstem Qualitätsniveau kreativ, zuverlässig und immer mit dem Nachhaltigkeitsgedanken verbunden.
Mit mehr als 70-jähriger Erfahrung setzt unser Unternehmen professionell Kundenwünsche und innovative Ideen um. Das Resultat sind Freude, Nutzen und Werterhaltung über viele Jahre.
Egal ob reguläre Innenanstriche oder fortgeschrittene Gestaltungstechniken – wir bieten Ihnen alles aus einer Hand. Egal ob nur Wände gestrichen, Decken gerollt oder sogar ganze Räume umgestaltet werden sollen – unsere Mitarbeiter verfügen alle über ein umfassendes Wissen in allen heutzutage gewünschten Gestaltungstechniken für Innenanstriche und -bereiche.
Dabei geht es natürlich nicht nur um Gestaltungswünsche, sondern auch um die Auswahl der dazu passenden Materialien. So sind z.B. für Feuchträume andere Farben zu wählen als für normale Wohnräume.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt, wenn Sie Fragen zu unseren Arbeiten haben oder ein anstehendes Projekt mit uns besprechen möchten. Wir bringen unsere über 70-jährige Erfahrung in alle Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich ein, beginnend mit der Analyse des Untergrundes und einer detaillierten Angebotserstellung bis zur Endbeschichtung.
Unter Korrosion versteht man den zerstörenden Angriff an einem Metall durch eine chemische oder Elektrochemische Reaktion des Metalls mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt (Korrosionserscheinung) und zur Beeinträchtigung der Funktion eines Bauteiles oder eines ganzen Systems (Korrosionsschaden) führen kann.
Die Korrosion von Metallen (Metallkorrosion) ist nach DIN EN ISO 8044 (ehemals DIN 50900) eine von der Oberfläche ausgehende physikochemische Wechselwirkung zwischen Metall und Umgebung, die auf einer Redoxreaktion unter Bildung von Metalloxid mit Sauerstoff als Oxidationsmittel beruht. Vor allem die Korrosion von Eisen zu Rost ist von großer Bedeutung. Sie läuft nur in Gegenwart von Feuchtigkeit und Sauerstoff ab und wird gefördert durch die Anwesenheit von Salzen als Ladungsträgern. Auch der Kontakt mit
edleren Metallen wie Kupfer, Nickel und Chrom bewirkt in feuchter Umgebung den Lochfraß von Eisen.[2] Unedlere Metalle wie Zink hingegen schützen Eisen vor Korrosion. Durch Bewitterung wird eine Zinkschicht jedoch über die Jahre abgetragen.
Unsere Aufgabe ist es, Materialien, Geräte und Maschinen gegen Korrosion zu schützen. Dabei verhindert ein passiver Korrosionsschutz den Kontakt des zu schützenden Materials mit dem Korrosionsmedium durch Abschirmung.
Unter Zugrundelegung der DIN EN ISO 12944 führen wir Oberflächenvorbereitungen und Beschichtungsarbeiten durch.
usw. verwendet bzw. eingesetzt.
Die Bearbeitung und die Auswahl der Beschichtungsstoffe richtet sich nach den Erfordernissen (Belastung, Abrieb, Temperaturbeständigkeit, optischen Erwägungen, Umweltschutz, Brandschutz usw.).